Eine Wanderung mit Weitblick: Stripsenkopf und Feldberg im Kaisergebirge

Hallo liebe Wanderbegeisterte! 🌄

Heute nehme ich euch mit auf eine beeindruckende Rundtour im Herzen des Kaisergebirges: Vom Stripsenjoch über den Stripsenkopf bis zum Feldberg. Diese Wanderung vereint grandiose Aussichten, abwechslungsreiche Pfade und einen Hauch alpines Abenteuer – und bleibt dabei auch für Einsteiger gut machbar.

Route im Überblick

  • Schwierigkeit: Leicht
  • Strecke: 9,7 km
  • Dauer: Max. 6 Stunden 25 Minuten
  • Aufstieg: 1147 m
  • Abstieg: 1149 m
  • Niedrigster Punkt: 904 m
  • Höchster Punkt: 1786 m





Highlights der Tour

1. Der Start ins Abenteuer

Der Ausgangspunkt der Tour liegt bei den Koordinaten 47.5796 N, 12.3299 O (33T 299476 5273032). Schon beim Aufbruch spürt man die majestätische Atmosphäre des Kaisergebirges. Der erste Abschnitt führt sanft ansteigend in Richtung Stripsenjoch, das als zentraler Punkt des Gebirges gilt.

2. Das Stripsenjoch: Ein Ort der Ruhe

Am Stripsenjoch angekommen, erwartet euch eine traumhafte Aussicht und eine willkommene Verschnaufpause. Die Stelle mit den drei Eisenbügeln bietet eine kurze Tritthilfe, kann jedoch bei einer Verzweigung nordöstlich problemlos umgangen werden.

3. Aufstieg zum Stripsenkopf

Vom Stripsenjoch aus geht es weiter zum Stripsenkopf (1807 m). Der Aufstieg ist moderat und wird durch spektakuläre Ausblicke auf das umliegende Gebirge belohnt. Oben angekommen, bietet sich ein atemberaubendes Panorama, das den idealen Ort für eine Pause darstellt.

4. Kammwanderung zum Feldberg

Nach einer kurzen Rast geht es weiter über einen wunderschönen Gratweg in Richtung Feldberg (1786 m). Die Kammwanderung ist ein echtes Highlight der Tour: Eine Mischung aus alpinem Gefühl und sicheren Wegen.

5. Der Abstieg

Der Abstieg führt euch über sanfte Wege zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs genießt ihr noch einmal die vielseitige Landschaft des Kaisergebirges – ein entspannter Abschluss dieser beeindruckenden Rundwanderung.

Besonderheiten der Tour

  • Schöne Rundtour: Die Route bietet Abwechslung und führt euch über zwei Gipfel und entlang beeindruckender Kammwege.
  • Technik: Auch für weniger geübte Wanderer geeignet, dank der Möglichkeit, anspruchsvollere Stellen zu umgehen.
  • Aussichten: Das Kaisergebirge zeigt sich auf dieser Tour von seiner besten Seite – mit traumhaften Weitblicken und faszinierenden Felsformationen.

Wissenswertes & Tipps

  • Beste Zeit: Die Wanderung ist besonders im Sommer und Herbst zu empfehlen, wenn die Bedingungen stabil sind.
  • Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ausreichend Verpflegung sind Pflicht.
  • Anfahrt: Der Startpunkt ist gut mit dem Auto erreichbar (Parkmöglichkeiten beachten).
  • Einkehr: Am Stripsenjochhaus könnt ihr euch mit regionalen Spezialitäten stärken.

Höhenprofil der Tour

Der Weg führt euch von 904 m auf eine maximale Höhe von 1786 m. Insgesamt meistert ihr 1147 m Aufstieg und ebenso viele Meter im Abstieg – eine gute Mischung aus Herausforderung und Genuss.











Mein Fazit

Die Wanderung auf den Stripsenkopf und Feldberg ist ein wahres Highlight für Naturliebhaber und Genießer. Die Rundtour begeistert mit ihrer Vielseitigkeit und den grandiosen Panoramen, bleibt dabei aber angenehm leicht. Perfekt für einen Tag in den Bergen!

Habt ihr die Tour schon gemacht oder plant sie demnächst? Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps! 😊

Eure Daniela 🥾




SHARE 0 comments

Add your comment

2025 © *AUFGEBLICKT · THEME BY WATDESIGNEXPRESS